Banner
Home GenWiki Zeitschrift Regional Datenbanken DigiBib DES Software Mailinglisten Forum Vereine Links Hilfen/FAQs
GEDBAS FOKO GOV OFBs Adressbücher Familienanzeigen Grabsteine Totenzettel Verlustlisten 1. WK Literatur Metasuche

Home > Datenbanken > Ortsfamilienbücher > Kroppach

Spacer Spacer
:: Wappen


 
:: Funktionen
Pfeil Gesamtliste der Familiennamen
Pfeil Auswärtige Geburtsorte
Pfeil Auswärtige Sterbeorte
Pfeil Auswärtige Heiratsorte
Pfeil Auswärtige Lebensorte
 
:: Statistik
42.547 Personen
11.730 Familien
 
:: Sprachen
English English
Dansk Dansk
Español Español
Francais Francais
Italiano Italiano
Magyar Magyar
Lietuviškai Lietuviškai
Nederlands Nederlands
Polski Polski
Româneşte Româneşte
Русский Русский
Svenska Svenska
Slovenčina Slovenčina
Norsk Norsk
Português Português
Česky Česky
Українська Українська

Ortsfamilienbuch Kroppach und Altstadt-Hachenburg (ev.-ref. Kirchspiele)

basierend auf dem OrtsSippenBuch (OSB) Westerwald
In memoriam Karl Heinz Bierbrauer

Karl Heinz Bierbrauer wurde am 29.12.1922 geboren und ist am 2.12.2005 gestorben. Er war Eisenbahner in Köln.
Er hat nicht nur die Daten seiner eigenen Vorfahren gesucht, sondern in Hachenburg und Umgebung Ortsfamilienbücher aufgebaut. Nach heutigem Stand weisen sie einige Mängel auf. Außerdem sind bei der Bearbeitung Fehler entstanden, die noch nicht behoben werden konnten.

Mir sind folgende Veröffentlichungen von ihm bekannt:
In der Landesbibliothek Koblenz sind vorhanden und können über wissenschaftliche Bibliotheken ausgeliehen werden: (Titel gekürzt, ausführlich über LBZ-Katalog Plus)
1994: Ev. Gem. Hachenburg (=Altstadt) 1661-1817, Papier
1999: Ref. Gem. Hachenburg 1597-1817, Papier
2000: Ref. Kirchspiel Kroppach 1661-1707, Sterbelisten Erwachsene bis 1817, Papier
2002: Familienbuch Windeck, Sieg // Ev. (luth.) Gem. Rosbach 1640-1900, Papier
3.11.2005: Ksp. Kroppach (ev.-ref.) 1661-1900, Papier und DVD-ROM

Darüber hinaus existieren seit seinem letzten Lebensjahr 2005 ein Vielzahl von elektronischen Veröffentlichungen, die wohl anfangs käuflich als DVD-ROM erworben werden konten. 
Mir sind folgende Titel bekannt:
Datum           Titel    (die Titel 02 und 06 sind mir nicht bekannt, das OSB Westerwald ist ohne Nr.)
  ohne           01 - Gesammelte Daten aus den ev. Kirchenbüchern Alpenroth, Altenkirchen und anderen 
20.1.2005:    03 – ALTSTADT OSS mit Eltern 20-1-2005.pdf
25.3.2005     04 – Hachenburg alles.pdf, (Ungeprüfte ref., luth. und kath.  Datensammlung Hachenburg)
 8. 8.2005             OrtsSippenBuch Westerwald.pdf
4.10.2005     05 – KATHOLISCHE.pdf, (Daten aus Kloster Marienstatt und Franzisk. Kloster Hachenb.)                                                             
3.11.2005     07 – OSB Altstadt-SUED-WW.pdf (Ksp. ev.-ref. Hachenburg-Altstadt 1661-1900)
3.11.2005     08 – OSB Kroppach-NORD-WW mit Elt und Ehen.pdf (ev.-ref. Ksp. Kropp. (1661-1900)

Die Erben von Karl Heinz Bierbrauer haben großzügiger Weise einer Bearbeitung und Veröffentlichung für nicht kommerzielle Zwecke des Ortssippenbuches Westerwald  zugestimmt.

K.H.Bierbrauer hat leider meistens keine detailierten Quellenangaben gemacht, er schreibt lediglich Kirchenbuch in ________, bzw. OSB Westerwald. Dies ist heute nicht mehr Standard.

Freundlicherweise hat Herr Ortwin Reinhard  ortwin.reinhard@gmx.de die .pdf-Datei mit einem selbst geschriebenen  Programm in eine GEDCOM-Datei umgewandelt, damit sie in online-ofb.de eingelesen werden konnte. Ich bin ihm äußerst dankbar hierfür. Eine Eingabe von Hand hätte Jahre gedauert.
 
Hier soll versucht werden, das Ortssippenbuch Westerwald in eine revidierte Fassung mit genauen Quellenangaben zu übertragen. Dies wird mehrere Jahre dauern, da die Daten von 42.547 Personen überprüft werden müssen. 
Damit in dieser Zeit interessierte Benutzer das Werk von K.H.Bierbrauer schon vorab nutzen können, wird hier ein an sich unfertiges Ortsfamilienbuch (fehlende Quellen, Erfassungsfehler) zur Verfügung gestellt. Im Einzelfall kann ein Benutzer versuchen, die Angaben selbst über z.B. archion.de zu verifizieren, dabei sind dann Bierbrauers Angaben über Art, Ort und Zeit hilfreich.

Bekannte Fehler:
Durch die mehrschichtige Bearbeitung werden alle Ehen als standesamtliche Ehen bezeichnet, was für 1600 – 1874 natürlich Unsinn ist. Bierbrauer gibt durchaus „k.-Heirat“ an.

Nach mehreren Versuchen ist mir nun durch die riesige Vorarbeit von Herrn Karl Heinz Bierbrauer und die großzügige Hilfe von Herrn Ortwin Reinhard ein in der Qualität sehr mäßiges Ortsfamilienbuch für die  ev.-ref. Kirchspiele Kroppach und Altstadt=Hachenburg aufzustellen.

Ich hoffe, dass es manchem bei seinen Nachforschungen hilfreich sein kann.
An den Mängeln dieses OFB will ich arbeiten, vor allem an den fehlenden detailierten Quellenangaben.
Ich bin im Ruhestand, habe aber beim hiesigen Altenpflegeheim zwei Betreuungen von einer 93-jährigen und einer 97-jährigen übernommen, die mich mit mit einen 85%-Job ausfüllen. Es bleibt mir daher nur wenig Zeit.
Aus persönlichen Gründen möchte ich zur Einarbeitung beginnen mit der Verifizierung der  männlichen Stammtafel von 
38239 Thiel, geb. circa 1620

 




:: Weitere Links
Pfeil Bundesland Rheinland-Pfalz
Pfeil Westerwaldkreis
Pfeil Kroppach im geschichtlichen Ortsverzeichnis GOV
Pfeil Offizielle Homepage
Pfeil Kroppach in Wikipedia
Pfeil Lage, Stadtplan Kroppach
:: Kontakt
Fragen zu den Daten, Ergänzungen und Korrekturen bitte an:
Walter Lautenbach


Letzter Stand Ortsfamilienbuch Kroppach und Altstadt-Hachenburg (ev.-ref. Kirchspiele): 23.06.2025
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons - Namensnennung 4.0 International Lizenz Creative Commons Lizenzvertrag
nur für KI, Menschen nicht hier klicken